5 Beste energiesparende Elektroheizung im Test 2022
Diese Website wird von unseren Lesern unterstützt. Wenn Sie etwas über einen Link auf der Seite kaufen, erhalten wir eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr Über uns.
Energiesparenden Elektroheizungen – Vergleich & Kaufberater
Wenn Sie die beste energiesparende Elektroheizung suchen, sollten Sie sich zunächst für eine Art von Elektroheizung entscheiden, bevor Sie sich näher mit Faktoren wie der Leistung, dem Energieverbrauch und der Ausstattung befassen. Falls Sie jedoch nur wenig Zeit haben und lieber schnell eine gute Kaufentscheidung treffen möchten, können Sie unserer Kaufempfehlung folgen, denn wir haben die Recherchearbeit bereits für Sie erledigt. So können wir Ihnen das Modell Compact 1300 von AeroFlow sehr empfehlen, denn die Heizung ist in vielen Varianten erhältlich, mit einem Display ausgestattet und arbeitet effizient und zuverlässig. Alternativ ist auch die HMP1500 von De’Longhi sehr zu empfehlen, denn sie ist recht günstig, arbeitet sehr effizient und überzeugt durch eine einfache Bedienung.
Vergleichstabelle
1. Platz
Der Heizkörper arbeitet sehr effizient und ist zudem sehr hochwertig verarbeitet. Dank Frostschutz, Kindersicherung, Wandhalterungen und Display ist das Gerät sehr gut ausgestattet. Es stehen viele Varianten zur Auswahl und natürlich ist ein Thermostat verbaut.
Die Einstellung der Heizung ist etwas umständlicher und sie ist zudem etwas preisintensiver.
Wer einen effizienten, soliden und langlebigen Heizkörper sucht, der durch eine sehr gute Ausstattung und Wärmeleistung überzeugt, wird hier fündig.
2. Platz
Die Elektroheizung arbeitet je nach Variante mit bis zu 2.000 Watt und ist zudem sehr effizient. Die Heizung ist mit Thermostat, Kippschutz, Überhitzungs- und Frostschutz ausgestattet, lässt sich komfortabel verschieben und wandelt 100% der Nominalleistung in Wärme um.
Das Modell brummt im Betrieb recht laut und ist optisch sicherlich nicht für jeden Einsatzbereich geeignet.
Unterm Strich handelt es sich um ein eine sehr effiziente und leistungsstarke Heizung zum fairen Preis. Der Bedienkomfort und die Sicherheit sind hoch.
3.Auch interessant
Der Heizkörper ist verhältnismäßig günstig, so dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist. Sie können sehr gut punktuelle Bereiche erwärmen und es ist auch für Feuchträume sehr gut geeignet. Es arbeitet sehr effizient und verteilt die Wärme sehr gut.
Das Modell verfügt über kein integriertes Thermostat und Sie können die Raumluft nicht so gut erwärmen.
Wenn Sie eine gute Infrarotheizung suchen, die Sie auch in Feuchträumen nutzen können, sollten Sie sich das Modell von Könighaus auf jeden Fall anschauen.
Kaufberatung Energiesparende Elektroheizung
Elektroheizungen müssen nicht teuer und ineffizient sein. Mittlerweile gibt es energiesparende und effiziente Modelle, die hinsichtlich des Verbrauchs und der Wärmeleistung so optimiert sind, dass sie sogar zum alleinigen Heizen von Räumen unter bestimmten Bedingungen sehr gut geeignet sind. Ob Sie letztendlich eher eine günstige energiesparende Elektroheizung kaufen oder sich für ein teures und leistungsfähiges Modell entscheiden, hängt natürlich von Ihrem Bedarf und der Art von Elektroheizung ab, die Sie suchen. Im Test haben wir verschiedene sparsame Elektroheizungen unter die Lupe genommen und die besten energiesparenden Elektroheizungen in unserer Bestenliste für Sie zusammengefasst.
Arten von Elektroheizungen
Bevor Sie verschiedene Modelle miteinander vergleichen, sollten Sie sich überlegen, welche Bauart Sie bevorzugen und welche für die beabsichtigte Nutzung am besten geeignet ist. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der vier gängigsten Bauarten.
Konvektor-Elektroheizung: Konvektoren sind günstige Direktheizer, die besonders für kleine Räume gut geeignet sind. Sie basieren auf dem Prinzip der Konvektion, sodass sie optimalerweise unter einem Fenster aufgestellt werden, denn dann entsteht ein idealer Kreislauf, sodass die metallischen Kühlrippen des Konvektors die Wärme an den Raum abgeben können.
Radiator-Elektroheizung: Radiatoren sind im Gegensatz zum Konvektor geschlossen und damit auch für Feuchträume geeignet. Im Inneren wird eine Flüssigkeit (z.B. Öl bei einem Ölradiator) erhitzt, was zu einer längeren Wärmeabgabe aber auch trägeren Aufheizzeit führt. Die Rippen vergrößern die Oberfläche um die Heizleistung zu erhöhen.
Infrarotheizung: Bei einer Infrarotheizung wird nicht die Luft des Raumes direkt erwärmt, sondern die Infrarotstrahlen treffen auf Boden, Gegenstände und Personen und erwärmen diese direkt. Dadurch ist der Effekt unmittelbar spürbar und insbesondere in kleinen Räumen mit glatten Böden und Wänden lassen sich gute Resultate erzielen, da die aufgewärmten Elemente die Wärme zusätzlich in den Raum abgeben. Ein großer Vorteil dieser Heizart ist die Tatsache, dass die Luft nicht trocken wird.
Flächenspeicherheizung: Mit einem Flächenheizkörper ist ein großer Elektroheizkörper gemeint, der zum Heizen kompletter Räume ausgelegt ist. Die Heizungen sind häufig recht flach und lassen sich direkt an der Wand montieren. Im Inneren wird ein Kern erhitzt, der über Konvektion die Wärme zeitverzögert und langanhaltend abgibt.
Leistung und Energie-Einsparpotenzial
Die benötigte Energie zum Beheizen eines Raumes mit einer Elektroheizung lässt sich recht genau in Abhängigkeit von der Isolierung des Gebäudes berechnen. Über die benötigte Wattzahl je Quadratmeter können Sie die Leistung schnell berechnen, die das Gerät haben sollte. Eine ausreichend hohe Leistung ist wichtig, damit das Thermostat überhaupt greifen und der Raum auf die gewünschte Temperatur gebracht werden kann. Andernfalls läuft die Heizung im Dauerbetrieb, was bei einem energiesparenden Nutzungsverhalten nicht der Fall sein sollte.
Raum | Neubau | Altbau | Fertighaus | Niedrigenergiehaus |
Wohnzimmer | 80 | 110 | 70 | 45 |
Speisezimmer | 80 | 100 | 70 | 45 |
Badezimmer | 110 | 130 | 90 | 60 |
Kinderzimmer | 80 | 110 | 70 | 60 |
Schlafzimmer | 65 | 80 | 60 | 40 |
Küche | 65 | 90 | 50 | 40 |
Büro | 80 | 110 | 70 | 45 |
Nebenraum | 55 | 70 | 50 | 40 |
Keller / Garage | 60 | 60 | 60 | 50 |
Vergessen Sie dabei nicht, dass das Heizen mit Strom generell relativ teuer ist. Im Schnitt kommen Sie bei einem 8-stündigen Dauerbetrieb einer 1.500 Watt starken ELektroheizung auf Kosten in Höhe von rund 310 Euro (bei 29,13 ct./kWh) für drei volle Wintermonate.
Generell sind Elektroheizungen, die langsamer aufheizen, dafür die Energie aber auch langanhaltender und gleichmäßiger abgeben, deutlich sparsamer als Konvektoren, die unmittelbar und schnell aufheizen, aber genauso schnell wieder abkühlen. Es sollten stets ein Thermostat und ein Frostschutz vorhanden sein, damit Sie im Winter bei Frostgefahr den Heizkörper nicht im Dauerbetrieb laufen lassen müssen.
Sonstige Merkmale
Wenn Sie sich für ein freistehendes Modell entscheiden, beachten Sie, dass die Oberflächen mitunter recht heiß werden können. Hier besteht daher sogar Verletzungsgefahr für Kinder oder Haustiere. Insbesondere dann, wenn der Heizkörper kippen kann. Insbesondere die leichten Modelle kippen teilweise auch recht schnell. Eine zuverlässige Kippsicherung ist bei Kindern im Haushalt daher ein Muss.
Ein Überhitzungsschutz sollte stets vorhanden sein, damit Sie das Gerät auch im Dauerbetrieb problemlos verwenden können. Auch sollte es möglich sein, die gewünschte Leistung individuell zu verändern. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie das Gerät flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen möchten.
Hinsichtlich Bedienung sollten Sie sich an Ihren Vorlieben orientieren. Mache Modelle lassen sich per Fernbedienung oder Touch-Steuerung bedienen, dies ist aber sicherlich kein Muss.
5 beste Energiesparende Elektroheizung im Test 2022
1. AeroFlow Elektroheizung Compact 1300
Der Wärmespeicher von AeroFlow ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, sodass Sie ihn entsprechend Ihres Bedarfs und der Raumgröße auswählen können. Die Heizung wird an der Wand montiert und speichert die Wärme durch einen innenliegenden Schamottekern, der sie langsam und kontinuierlich abgibt, was zum alleinigen Heizen eines Raumes sehr wichtig ist. Durch den relativ hohen Preis amortisiert er sich gegenüber anderen Elektroheizungen zwar nur langsam, lohnt sich aber umso eher, je häufiger Sie ihn nutzen.
Dank thermischem Überhitzungsschutz und dem integrierten programmierbaren Thermostat lässt sich der Heizkörper genau einstellen, sodass Sie die Wunschtemperatur energiesparend halten können. Die Wandhalterungen sind im Lieferumfang bereits enthalten und der Heizkörper ist komplett steckerfertig, sodass Sie keine weiteren Maßnahmen treffen müssen und den Heizkörper sofort in Betrieb nehmen können.
Durch die hochwertige Pulverbeschichtung und die solide Bauweise kann er in allen Räumen – selbst feuchten Räumen wie Bad oder Keller – gut verwendet werden. Die Heizleistung ist von 650 Watt als Minivariante bis zu einem großen Wärmespeicher mit 2.000 Watt frei wählbar und es lassen sich zudem Wochenzeiten einprogrammieren, was den Energieverbrauch zusätzlich senken kann. Eine Kindersicherung ist ebenfalls verbaut und durch den integrierten Frostschutz-Modus kann der Heizkörper auch im Winter in Räumen mit Wasserrohrleitungen gut verwendet werden. Leider ist die Einstellung etwas umständlich, wenn sie aber einmal korrekt eingestellt wurde, ist der Heizkörper zum Dauerbetrieb sehr gut geeignet.
Der pulverbeschichtete Heizkörper ist hochwertig verarbeitet und entsprechend langlebig.
Sie können zwischen vielen verschiedenen Varianten in unterschiedlichen Leistungsstufen wählen.
Der Heizkörper arbeitet sehr effizient und hält die Wärme sehr lange.
Mit Thermostat, Kindersicherung, Frostschutz, Wandhalterungen, Display und guter Wärmespeicherung ist das Modell sehr gut ausgestattet.
Trotz des etwas höheren Preises ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unterm Strich sehr gut.
Das Einstellen des Heizkörpers ist über das Bedienpanel etwas umständlicher.
2. DeLonghi HMP 1500 Heat Wave Heater
Das Wärmewelle-Heizgerät von DeLonghi ist in drei Leistungsstufen erhältlich (1.000, 1.500 und 2.000 Watt) und lässt sich ab der 1.500 Watt Variante jeweils in zwei Stufen (50% und 100%) regeln.
Ein Raumthermostat sowie ein Sicherheitsthermostat als Überhitzungsschutz sind bereits verbaut und dank Frostschutz ist die Heizung auch in Räumen mit Rohrleitungen im Winter nutzbar. Dank Kippschutz steht die Heizung auch frei sehr sicher, kann aber bei Bedarf auch an der Wand montiert werden. Durch die Laufrollen lässt sich das Gerät sehr einfach verschieben und an eine andere Position bringen.
Durch die Real Energy Technology von DeLonghi nutzt das Gerät 100% der Nominalleistung und bleibt dabei dennoch kühl genug, sodass man sich nicht verbrennt. Das dreischichtige Heizelement verteilt die Wärme sehr einheitlich, wodurch der Heizkörper unterm Strich sehr effizient läuft. Insbesondere das Aluminiumblech in der Mitte sorgt für eine gute Wärmeleistung, denn es gibt Strahlungswärme an die umliegenden Gegenstände und Oberflächen ab.
Abgesehen vom relativ lauten Brummen, was im Schlafzimmer als störend empfunden werden kann, handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes und vor allem sparsames Gerät.
Mit einer Leistung von bis zu 2.000 Watt in Verbindung mit den Aluminiumblechen im Inneren sind die kompakten Heizkörper von De’Longhi sehr leistungsstark.
Dank Thermostat, Überhitzungsschutz, Frostschutz und Kippschutz ist das Gerät insgesamt gut ausgestattet.
Das Modell lässt sich sehr komfortabel bedienen und dank Rollen auch komfortabel verschieben.
Die Elektroheizung arbeitet sehr effizient, denn 100% der Nominalleistung werden in Wärme umgewandelt.
Im Betrieb brummt die Elektroheizung relativ laut, wodurch der Einsatzbereich etwas eingeschränkt ist.
3. Könighaus Elegance P-Serie 300 watts
Die Infrarotheizung von Königshaus arbeitet mit einer Leistung von nur 300 Watt und kann dennoch für kleine Räume bis etwa 8m² verwendet werden, um den kompletten Raum zu erwärmen. Durch die Strahlungsenergie werden Oberflächen und Gegenstände erwärmt, was für eine sehr gute Wärmeverteilung sorgt.
Auch für Feuchträume ist eine Infrarotheizung durch die geschlossene Bauweise ideal geeignet. Durch den großen Vorteil, den Raum nicht dauerhaft beheizen, sondern Oberflächen, Objekte und Personen bei Bedarf direkt zu erwärmen, lässt sich eine Infrarotheizung sparsam verwenden, auch wenn sie zum alleinigen Heizen von Räumen und der Erwärmung der Luft im Raum nicht so gut geeignet sind. Sie können mit einer Infrarotheizung auch für punktuelle Bereiche in größeren Räumen gut verwenden, sodass dort ein warmer Bereich entsteht, ohne dass der restliche Raum aufgeheizt werden muss.
Preislich ist diese Lösung ebenfalls sehr interessant, sodass das Preis-Leisutngs-Verhältnis unterm Strich sehr gut ist. Ein Thermostat ist bei dem Gerät allerdings nicht enthalten, sodass Sie es nur aktiv ein- und ausschalten können. Bei Bedarf müssen Sie ein Steckdosenthermostat nachrüsten, wobei dies nur bei Verwendung in sehr kleinen Räumen wirklich Sinn macht.
Durch den recht günstigen Preis ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Da es sich um eine Infrarotheizung handelt, ist das Modell sehr gut für bestimmte Bereiche geeignet, wo punktuell Wärme erzeugt werden soll.
Die Heizung kann auch in Feuchträumen sehr gut genutzt werden.
Als Infrarotheizkörper arbeitet das Modell sehr effizient.
Größere Räume können mit dem Modell nicht aufgeheizt werden.
Ein Thermostat ist nicht vorhanden.
4. Einhell Konvektor GCH 2000
Bei dem Modell von Einhell handelt es sich um eine effiziente, schick designte und gut ausgestattete Konvektorheizung. Sie arbeitet mit einer Leistung von 2.000 Watt und ist zudem gut ausgestattet. Durch das Display und die Fernbedienung ist der Bedienkomfort sehr hoch. Sie ist mit weißem oder schwarzem Glaspaneel erhältlich und die Ausstattung ist mit zwei Heizstufen, automatischer Abschaltung, Timer und Kippschutz sehr gut. Es können keine Zeiten eingestellt werden und die Glasfront wird ziemlich heiß. Dadurch ist sie für Haushalte mit Kindern nur bedingt geeignet.
Die Konvektorheizung ist hochwertig verarbeitet, mit 2.000 Watt sehr leistungsstark und zudem schick designt. Der Bedienkomfort ist hoch und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt ebenfalls.
Siehe Preis bei Amazon.de
5. Rowenta CO3035 Konvektor- Heizlüfter Vectissimo
Der Konvektor-Heizlüfter kann mit 1.200 oder 2.400 Watt betrieben werden und überzeugt durch eine komfortable Bedienung in Verbindung mit einer soliden Bauweise. Das Gerät ist standfest, das mechanische Thermostat arbeitet zuverlässig und es ist mit einer Frostschutz-Funktion ausgestattet. Die Luft wird gut verteilt und durch den Griff lässt sich der Heizkörper komfortabel tragen. Eine Fernbedienung liegt dem Gerät nicht bei und in der höchsten Leistungsstufe ist das Gerät etwas lauter im Betrieb.
Der Konvektor-Heizlüfter lässt sich komfortabel bedienen, es können zwei Leistungsstufen bis 2.400 Watt eingestellt werden und die Verarbeitung ist hochwertig.
Siehe Preis bei Amazon.de
Kommentar verfassen
0 KOMMENTARE